„Schluss mit Rückenschmerzen: Was macht ein Orthopäde bei der Wirbelsäulentherapie?“

Du leidest unter Rückenschmerzen? Hier erfährst du, wie ein Orthopäde dir bei der Behandlung deiner Beschwerden helfen kann… Was ist eine Wirbelsäulentherapie? Eine Wirbelsäulentherapie ist eine spezielle Behandlungsmethode, die von Orthopäden eingesetzt wird, um Rückenschmerzen zu lindern. Dabei werden verschiedene Techniken angewendet, um die Wirbelsäule … Weiterlesen…

Falsche Körperhaltung erkennen und vorbeugen: Hilfe zuhause und im Sanitätshaus

Eine falsche Körperhaltung kann langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Regelmäßige Kopfschmerzen und Beschwerden im Rücken- und Schulterbereich zählen zu den ersten Symptomen einer Fehlhaltung. Doch die richtige Körperhaltung kann gelernt werden. Zu langes Sitzen ist oft der Hauptauslöser Zwar kann eine falsche Körperhaltung vielfältige … Weiterlesen…

Chiropraktiker bei Rückenschmerzen: Wann ist die Alternativ-Therapie sinnvoll?

Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Um diese wieder loszuwerden, gibt es je nach Ursache verschiedene Möglichkeiten. Bei Blockaden oder Verspannungen kann oftmals auch ein Chiropraktiker helfen. Er arbeitet mithilfe von bestimmten Grifftechniken und kann mit seinen Händen Schmerzen lindern. Insbesondere bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates kann … Weiterlesen…

Bluthochdruck durch Stress, Burnout, Depressionen und Angstzustände – Was kann man auf natürliche Weise dagegen unternehmen?

Ein sehr typisches Symptom und ein ebenfalls sehr häufiger Begleiter eines Burnouts ist ein erhöhter Blutdruck, der sich bis hin zu einer starken Hypertonie entwickeln kann. Vor allem bei Menschen die langfristig von Ängsten und Panikattacken betroffen sind, können die Blutdruckwerte schnell in gefährliche Bereiche … Weiterlesen…

Ein „Kloß im Hals“ Gefühl? Kann ein psychisches Symptom für akuten Dauer-Stress, Depressionen oder Burnout sein – Wie ich es damals losgeworden bin

Ich hatte vor einiger Zeit bereits den Beitrag „Kloßgefühl im Hals psychisch? Warum das Gefühl von einem Kloß im Hals nicht immer gleich Krebs oder ein Schilddrüsenproblem bzw. eine Refluxkrankheit sein muss“ veröffentlicht, der ein erhebliches Aufkommen an Kommentaren und eine regen und positiven Austausch … Weiterlesen…

Ohrgeräusche – Bleibender oder temporärer Tinnitus bei häufigem Stress und Überlastung?

Ohrgeräusche, vor allem abends in der Ruhephase und während des Tages bei stressigen Situationen sind nicht selten. Mehrere Millionen Menschen sind allein hierzulande davon betroffen und es werden ständig mehr. Bei den Klängen der Ohrgeräusche handelt es sich sehr häufig um ein variables oder gleichbleibendes … Weiterlesen…

Ist eine Depression heilbar? – Meine eigenen sehr persönlichen Erfahrungen, Sichtweisen zu Medikamenten und die Dauer der Heilung

Leider hört man immer noch viel zu häufig, dass Depressionen nicht heilbar seien. Auch Sätze, dass man zudem unbedingt Antidepressiva benötigt, um wieder gesund zu werden oder lebensfähig zu bleiben, findet man immer wieder. Ich will mit diesem Beitrag auch auf keinen Fall jemanden seine … Weiterlesen…

Sexuelle Unlust durch Stress und Depression? – Warum selbst kein Verlangen mehr bei Frau und Mann in solchen Situationen sehr häufig ist

In der Natur paaren sich Tiere auch nicht in akuten Bedrohungslagen oder ständig vorhandenen extremen Stressituationen. Eine verminderte sexuelle Lust oder eine vorübergehend gänzlich fehlende Libido bei Stress, Depressionen und Burnout sind völlig normale Reaktionen. Aber die Lust kann wieder kommen, wenn man etwas dafür … Weiterlesen…

Schlafprobleme und Schlafstörungen sind oft die ersten Anzeichen für Überbeanspruchung, Depressionen und Burnout

Starke Schlafstörungen sind sehr oft typische Symptome und Begleiter bei einem Burnout. Hast Du Dich die ganze Nacht wieder im Bett gewälzt, bist nicht eingeschlafen oder trotz langer Schlafenszeit morgens total erledigt? Das können bereits erste Anzeichen für viel zu viel Dauerstress und sogar für … Weiterlesen…

Zähneknirschen durch Stress ist auf Dauer ein Warnsignal und hat oft weitere Folgen

Zwar hilft sinnvollerweise zunächst eine vom Zahnarzt nach eingehender Untersuchung häufig verordnete Knirscherschiene oder auch Aufbissschiene genannt dabei die Zähne vor den Belastungen des nächtlichen Zähneknirschens zu schützen und Schäden zu vermeiden, doch eine Dauerlösung ist es nicht. Wichtig ist es die eigentliche Ursache des … Weiterlesen…