Sexuelle Unlust durch Stress und Depression? – Warum selbst kein Verlangen mehr bei Frau und Mann in solchen Situationen sehr häufig ist

In der Natur paaren sich Tiere auch nicht in akuten Bedrohungslagen oder ständig vorhandenen extremen Stressituationen. Eine verminderte sexuelle Lust oder eine vorübergehend gänzlich fehlende Libido bei Stress, Depressionen und Burnout sind völlig normale Reaktionen. Aber die Lust kann wieder kommen, wenn man etwas dafür … Weiterlesen…

Schlafprobleme und Schlafstörungen sind oft die ersten Anzeichen für Überbeanspruchung, Depressionen und Burnout

Starke Schlafstörungen sind sehr oft typische Symptome und Begleiter bei einem Burnout. Hast Du Dich die ganze Nacht wieder im Bett gewälzt, bist nicht eingeschlafen oder trotz langer Schlafenszeit morgens total erledigt? Das können bereits erste Anzeichen für viel zu viel Dauerstress und sogar für … Weiterlesen…

Zähneknirschen durch Stress ist auf Dauer ein Warnsignal und hat oft weitere Folgen

Zwar hilft sinnvollerweise zunächst eine vom Zahnarzt nach eingehender Untersuchung häufig verordnete Knirscherschiene oder auch Aufbissschiene genannt dabei die Zähne vor den Belastungen des nächtlichen Zähneknirschens zu schützen und Schäden zu vermeiden, doch eine Dauerlösung ist es nicht. Wichtig ist es die eigentliche Ursache des … Weiterlesen…

Achtsame Waldspaziergänge bis hin zum Waldbaden gegen Stress, innere Unruhe, Burnout und Depressionen

Im Wald gemütlich spazieren zu gehen ist an sich schon sehr erholsam und gut geeignet um z.B. Stresshormone im Blut zu reduzieren, den Körper mit viel Sauerstoff zu versorgen und natürlich zum allgemeinen Entschleunigen. Doch was sind „achtsame Waldspaziergänge“? Bevor Missverständnisse aufkommen, es ist generell … Weiterlesen…

Du bist dauergestresst, unruhig oder zeigst depressive Tendenzen? – Reduziere zu allererst Deinen Social Media Konsum und betreibe Plattform Hygiene!

Extrem viele Menschen sind heutzutage vor allem nach ihrem Smartphone, dem Fernsehgerät oder auch dem Computer süchtig. Allen voran Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder auch diverse Onlinegames sind perfekte Möglichkeiten um extrem viel Zeit größtenteils unnütz zu verbrauchen. Eine ausgeprägte Dauernutzung ist bei … Weiterlesen…

Ungewollte Gewichtsabnahme durch Dauerstress? – Warum ständiger Stress zu starkem Untergewicht führen kann

Ein Gewichtsverlust der durch Stress und psychische Probleme ausgelöst wird, kann bis hin zu einem gefährlichen Untergewicht führen, wenn man nichts dagegen unternimmt… Ich hatte damals zu Zeiten meines Burnout Tiefpunkts selbst Erfahrungen mit einer unfreiwilligen Gewichtsabnahme gemacht. Das ganze Problem entstand aus einer Kombination … Weiterlesen…

Natürliche Helfer gegen Sodbrennen? – Einfache Maßnahmen sowie Hausmittel und Naturheilmittel gegen stressbedingten Reflux

Einfache Hausmittel und viele pflanzliche Stoffe aus der Natur können stressbedingtem Sodbrennen entgegenwirken. Aber auch weitere gezielte Maßnahmen und Veränderungen im Leben können nachhaltig helfen. Wer viel negativen Stress hat, der neigt häufig auch zu Sodbrennen. Von daher ist die Reduktion von Stress natürlich eine … Weiterlesen…

Herzrhythmusstörungen durch Stress, Schlafmangel und psychischen Erkrankungen?

Herzrhythmusstörungen sind nicht nur bei einem Burnout häufige Begleitsymptome, sondern betreffen eine sehr große Anzahl an Menschen die in unserer Gesellschaft unter Dauerstress und Dauerüberlastung leiden. Viele Menschen die von dauerhaftem negativem Stress sowie ständiger Erreichbarkeit und Überlastungen geplagt sind, kennen das Gefühl von Herzrhythmusstörungen. … Weiterlesen…

Negativer und positiver Stress – Worin liegen die Unterschiede und wie wirken sich diese auf unsere Psyche und den Körper aus?

Eine Achterbahnfahrt ist ein gutes Beispiel für die Erzeugung von positivem Stress, zumindest für einen Menschen der sie gerne fährt… Beide Stressarten werden jeweils durch einen Fachbegriff unterschieden. Für den als positiv eingestuften Stress, wird das Wort „Eustress“ verwendet und für den als negativ geltenden … Weiterlesen…

Warum negative Menschen schlecht für Deine körperliche und psychische Gesundheit sind und wie Du solche Personen erkennen und vermeiden kannst

Auf dem Bildausschnitt siehst Du typische Sätze die häufig von sehr negativen Menschen stammen. Du solltest diesen Personen so wenig Platz wie möglich in Deinem Leben geben. Jeder kann mal negativ drauf sein, einen „schlechten Tag“ haben oder auch mal Nörgeln. Durchweg negative Menschen schaden … Weiterlesen…

Wie Stress die Hormone völlig durcheinanderbringen kann und zu Hormonstörungen mit langfristigen negativen psychischen und physischen Folgen führt

Stress und psychische Leiden haben einen enormen Einfluss auf das hormonelle Gleichgewicht und die Ausschüttung von körpereigenen Botenstoffen. Das vor allem negativer Stress über längere Zeiträume absolutes Gift für die psychische und körperliche Gesundheit ist, wurde in unzähligen Studien eindeutig bewiesen. Es braucht letztendlich auch … Weiterlesen…