Woche 8 der Ernährungsumstellung ist zu Ende, ab Donnerstag wird es vegetarisch, mein Fazit zur zweimonatigen veganen Phase

Inzwischen habe ich die achte Woche meiner Ernährungsumstellung beendet und über 50 Tage vegan gelebt. Am Donnerstag den ersten März geht es dann wie geplant mit der vegetarischen Ergänzung meiner bisherigen Ernährung weiter. Ich freue mich schon auf Butter und Eier, natürlich nur in bester … Weiterlesen…

Calcium Schreibweise mit C oder K am Anfang – Was „Calcium“ und „Kalzium“ unterscheidet und warum beide Schreibweisen des Mineralstoffes richtig sind

Wie schreibt man Calcium eigentlich richtig? Ich nutze für meinen Blog sowohl die Schreibweise „Calcium“ als auch „Kalzium“ zur Nennung des für die Gesundheit wichtigen Mineralstoffes. Da die Frage nach der korrekten Schreibweise mit „C“ oder „K“ recht häufig gestellt wird, möchte ich in diesem … Weiterlesen…

Die siebte Woche meiner Ernährungsumstellung – Schlechte Zähne durch vegane Ernährung vor allem bei hohem Rohkost- und Obstanteil?

Inzwischen sind sieben vegane Wochen seit dem Start meiner Ernährungsumstellung vergangen. Noch eine weitere volle Woche ohne tierische Produkte und ich stelle wie geplant auf den nächsten Schritt zu einer vegetarischen Ernährung um. Mein Gewicht kann ich nun endlich halten, auch wenn es nur zwischen … Weiterlesen…

Die sechste vegane Woche geht zu Ende, Zwischenfazit – Vegan ist nicht natürlich und das Problem mit dem niedrigen Gewicht bei der veganen Ernährung

Inzwischen habe ich sechs Wochen seit meinem Start der Ernährungsumstellung zum ersten Januar vegan gelebt. Schon zu Beginn gab es Probleme das Gewicht zu halten, wobei ich natürlich einen Gewichtsverlust gerade in den ersten Tagen durch eine eingebaute Fastenkur erwartet hatte. Inzwischen ernähre ich mich … Weiterlesen…

Die Mariendistel – nicht nur gut für die Leber – weitere Anwendungen und mögliche Nebenwirkungen der Heilpflanze

Die Mariendistel ist seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze mit breitem Einsatzspektrum bekannt. Die Pflanze aus der Familie der Korbblütengewächse (lat. Asteraceae) fand schon im Mittelalter Einzug in die Schriften als bewährtes Heil- und Entgiftungsmittel vor allem für die Leber. Das alte Wissen und die Jahrhunderte … Weiterlesen…

Gekochtes Essen statt nur Rohkost in der fünften veganen Woche und unfreiwillig wieder 2 Kilo unten

Ich lebe nun seit fünf Wochen vegan, inzwischen auch von veganer Kochkost, da ich meinen Selbstversuch in Sachen Ernährung ja als Roh-Veganer begonnen hatte. Vorab, in der Rohkostphase war es wirklich schwer das Gewicht zu halten, ich habe um den Gewichtsverlust entgegen zu wirken einiges … Weiterlesen…

Gesunde Kartoffelpuffer – glutenfrei, ohne Ei, vegan, ohne Sojamehl oder andere Mehle sowie frei von künstlichen Zusatzstoffen zum selber machen – Mein Rezept

Vegane Kartoffelpuffer ohne Ei und Weizenmehl? Da ich mich aktuell nicht nur vegan, sondern auch komplett Gluten- und Industriezucker frei ernähre war es zunächst gar nicht so einfach ein gutes natürliches Bindemittel für mein eigenes Kartoffelpufferrezept zu finden. Oft wird als Ersatz auf Guarkernmehl, nicht … Weiterlesen…

Auf LED umstellen bringt viele Vorteile – und einige Überlegungen mit sich

Vor einiger Zeit habe ich bereits einen Beitrag zum Thema: „Vorteile von LED Lampen gegenüber anderen Leuchtmitteln“ geschrieben. Da die Energiekosten ständig weiter steigen und leider die Umwelt durch die nach wie vor zu hohen Anteile an umweltschädlicher Stromerzeugung aus Kohle- und Atomkraft belastet wird, … Weiterlesen…

Roh-Vegan die vierten Woche, weitere sieben Lebensmittel, die Vorbereitung auf vegane Kochkost und was meiner Einschätzung nach die wirklich gesündeste Ernährung ist

Inzwischen lebe ich schon vier Wochen komplett roh-vegan und habe es geschafft mein Gewicht sehr stabil bei 69 Kilogramm zu halten. Die vierte Woche ist dann auch meine letzte komplette Woche in der roh-veganen Ernährungsschiene. Ab 1. Februar, also nächste Woche Donnerstag werde ich dann … Weiterlesen…

Kann man alle Pilze roh essen? – Warum wenige Ausnahmen wie Champignons roh gegessen werden können und andere Pilze im Rohzustand ungesunde, schädliche bis hin zu tödlichen Folgen haben können

Alle Pilze können roh gegessen werden? Wer diese Aussage macht, der meint wohl nur Champignons aus dem Supermarkt oder bestenfalls noch in geringen Mengen einige Steinpilzarten bzw. ganz wenige Wildpilze. Selbst die gut verfügbare Austernseitlinge auf den Märkten sind im rohen Zustand nicht empfehlenswert! Es … Weiterlesen…

Dritte Woche vegane Rohkost, Gewichtsverlust gestoppt, deutlich bessere Haut, sieben neue Lebensmittel und ein Heil-Pilz

Inzwischen sind drei Wochen seit meinen veganen Start ins neue Jahr vergangen. Wichtigster Punkt war für mich in Woche zwei die Gewichtsabnahme zu bremsen bzw. komplett zu stoppen, das habe ich inzwischen mit dem Einsatz von besonders kalorienreichen, aber auch gleichzeitig sehr gesunden Lebensmitteln wie … Weiterlesen…

Die zweite roh-vegane Woche, Zwischenfazit, Gewichtsveränderung und neue Lebensmittel auf meiner Liste

Mein veganer Jahresstart geht am Montag bereits in die dritte Woche. Es ist also Zeit für ein Update. Gerade in der ersten Woche hatte ich eine deutliche Gewichtsabnahme, welche ich zwar erwartet hatte, die jedoch nicht beabsichtigt war. Ich bin natürlich direkt mit Lebensmitteln wie … Weiterlesen…