Bewegung ist auch bei eingeschränkter Mobilität wichtig!

Es gibt viele Ursachen, warum die Mobilität eines Menschen eingeschränkt werden kann. Von körperlichen Behinderungen, Erkrankungen im Alter, über Unfälle, die einen Knochenbruch oder einen Muskelriss zur Folge haben, bis hin zu sehr starkem Übergewicht. All diese Krankheitsbilder bzw. Unfallfolgen müssen selbstverständlich durch einen kompetenten … Weiterlesen…

Schütze Deine Ohren! – So beugst Du Schwerhörigkeit nicht nur im Alter sondern auch in jungen Jahren vor

In Deutschland gibt es je nach Statistik zwischen 12 und 15 Millionen Menschen, die zwischen dem 50 und 60 Lebensjahr erste negative Veränderungen in Bezug auf ihr Gehör feststellen und bei denen sich eine beginnende Altersschwerhörigkeit etabliert. Zu dieser bereits hohen Anzahl, die in einem … Weiterlesen…

Vier wirksame Maßnahmen um Schlafstörungen nachhaltig entgegenwirken zu können

Schlafstörungen sind für vielen Menschen ein alltägliches Leiden und können äußerst vielfältige Ursachen haben. Die Gründe reichen von körperlichen Einschränkungen, wie z.B. einer schlecht funktionierenden Schilddrüse oder Bluthochdruck, bis hin zu verhaltensbedingten Auslösern wie z.B. Bewegungsmangel oder unregelmäßige Schlafzeiten. Zu einem der wichtigsten externen Auslöser … Weiterlesen…

Langfristiges Zähneknirschen ist kein harmloses Symptom und bleibt oft nicht ohne Folgen

So ziemlich jeder Mensch kennt eine andere Person, die vorwiegend nachts mit den Zähnen knirscht oder ist sogar selbst davon betroffen. Das Zähneknirschen kann in ziemlich jeder Altersstufe in Erscheinung treten, das heißt, dass selbst kleine Kinder immer wieder vorrübergehend im Schlaf mit ihren Zähnen … Weiterlesen…

Entspann Dich! – Wie sich negativer Stress über körperliche und psychische Symptome bemerkbar machen kann

Es ist ganz individuell, wie Stress empfunden wird und ebenso wie jeder Mensch damit umgeht. Entscheidend ist es dabei auch, ob es sich um sogenannten positiven Stress (Eustress) oder negativen Stress (Distress) handelt. Von der negativen Einflussvariante ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung sehr häufig … Weiterlesen…

Wenn Halsschmerzen nach Erkältungen nicht besser werden – Wie lange kann es dauern bis das Halsweh wieder verschwindet?

Halsschmerzen gehören zu den häufigsten Krankheitssymptomen weltweit. Diese sind vor allem bei Erkältungen und damit einhergehenden Infektionen der oberen Atemwege eine typische Begleiterscheinung. Auch bei viele anderen Krankheiten bis hin zu einer echten Grippe, kann der in den meisten Fällen durch Entzündungen hervorgerufen Halsschmerz ausgelöst … Weiterlesen…

Erdbeerallergie – Hautausschlag, Übelkeit und Bauchschmerzen – Die Dauer und Intensität der Symptome

Sehr viele Menschen weltweit haben eine Allergie auf Erdbeeren oder eine entsprechende Nahrungsmittelunverträglichkeit diesbezüglich. Ich suchte intensiv im Netz nach Fotos zum passenden Hautausschlag bei einer möglichen Erdbeerallergie, als mein Sohn vor kurzem von dieser betroffen war. Zwar kann man sicher nicht anhand eines einfachen … Weiterlesen…

Lebensmittelvergiftungen – Eine ausführliche Übersicht von Fischvergiftung, Salmonellenvergiftung, Pilzvergiftung bis hin zu der klassischen Lebensmittelvergiftung und ihren jeweiligen Symptomen und Ursachen

Jedes Jahr erkranken weltweit Millionen Menschen an verschiedenen Arten von Lebensmittelvergiftungen. Die meisten davon verlaufen allerdings glimpflich und größtenteils sogar fast unbemerkt. Der Begriff „Lebensmittelvergiftung“ umfasst jedoch nicht nur ein einzelnes Krankheitsbild, sondern eine schier unüberschaubare Anzahl von unterschiedlichen Arten mit ihren jeweiligen Symptomen und … Weiterlesen…

Diabetes mellitus – Typ 1 und Typ 2 die Unterschiede sowie deren Entstehung und Behandlung

Vor allem durch die permanente Zufuhr von ungesunden Nahrungsmitteln, gepaart mit viel zu wenig Bewegung und meist daraus resultierenden Übergewicht sowie weiteren negativen Verhaltensweisen, ist Diabetes mellitus längst zur Zivilisationskrankheit geworden. Amerika, Europa, der nahe Osten sowie Osteuropa zusammen mit Russland sind hier negativer Vorreiter, … Weiterlesen…

Wie hoch ist der normale Blutzuckerwert und wie hoch sollte der Blutzuckerspiegel vor und nach dem Essen in der Regel sein?

Ein normaler Blutzuckerwert oder auch Blutzuckerspiegel genannt, wird leider von immer größeren Teilen der Bevölkerung nicht mehr erreicht. Dies trifft allen voran auf die Menschen der reichen Industrienationen zu. Auch und gerade in den sogenannten „aufstrebenden Ländern“, die sich den negativen westlichen Lebensgewohnheiten und Essverhalten … Weiterlesen…

Die Lebensmittelvergiftung – Symptome, Dauer, Behandlung und Vorbeugung sowie die Häufigkeit in Deutschland

Die Symptome für eine Lebensmittelvergiftung bzw. ihre Anzeichen können äußerst vielfältig sein. Dies betrifft auch deren gesamte Dauer, sowie ihren Verlauf und die Inkubationszeit nach der Infektion mit Bakterien oder Viren sowie gegebenenfalls eine körperliche Vergiftung durch Schadstoffe, Toxine, Schimmel oder sonstiger verdorbener Lebensmittel. Die … Weiterlesen…

Zu hoher Blutdruck? – Natürliche Lösungen, Mittel und Verhaltensweisen zur Blutdrucksenkung

An einem zu hohen Blutdruck leiden weltweit immer mehr Menschen. Oft wird zur Blutdrucksenkung dann nahezu ausschließlich auf Medikamente gesetzt, statt sich Stück für Stück auf die größten Ursachen für einen zu hohen Blutdruck zu konzentrieren und diese abzustellen. In sehr vielen Fällen kann zumindest … Weiterlesen…